Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund
gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt
haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde
wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres
Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit
Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-
node.html.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten
Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im
Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls
Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die
von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die
für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des
Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um
zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-
Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den
Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw.
vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung
für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.
Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden
oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise
angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die
entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf
Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf
der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine
unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben
werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche
Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt
die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach
Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir
können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre
E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Maps
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps
wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive
Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die
komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie
den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen
verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produktenfinden Sie hier.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit
verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO).
Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie
eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen
Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert
Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer)
zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei
Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von
Google Maps.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten
über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem
Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie
unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf
Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch
zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Social Plugins
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten
Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem
entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch
personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet
und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte
Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-
Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst
durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese
Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren
Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine
personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst
und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon
ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des
Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und
gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht
die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem
verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst
und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Hinweis: Falls Sie
zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher
einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender
Unternehmen eingebunden:
Facebook, Instagram, Youtube
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche
Person in unserer Organisation:
Jetzt einen kostenlosen & unverbindlichen Termin ausmachen
Jetzt einen Präsentationstermin mit dem untenstehendem Formular anfordern.
Du organisierst einen Raum und wir kommen zu euch an die Schule. Gerne könnt ihr uns auch in unseren Räumlichkeiten besuchen.
Wir kommen zum Wunschtermin mit unserem Equipment und stellen euch unser unverbindliches Paket vor. Zudem erläutern wir euch die individuellen Wahlmöglichkeiten, stellen euch die möglichen Locations vor und klären sämtliche Fragen und Wünsche
Die Präsentation dauert ca. 30 Minuten und ist kostenlos und unverbindlich.
Fordere jetzt für dich und deine Mitschüler kostenlos und unverbindlich unser Abiball Infopackage an. Diese landet dann innerhalb der nächsten 3 Werktage bei dir im Briefkasten
Arbeite mit den Profis! Als süddeutscher Marktführer im Bereich Abibälle geben wir euch ein einmaliges Garantieversprechen. Auf über 100 Abibällen hat unser Team seit 2013 bereits gegenüber 35.000 Gästen das Versprechen einer zuverlässigen und professionellen Planung eingehalten und kann mit Top-Leistung zum fairen Preis überzeugen. Von der Turnhalle bis zum stattlichen Schloss, vom Privatevent mit 50 Gästen bis hin zum Großbankett mit über 1000 Gästen haben wir deutschlandweit schon in sämtlichen Szenarios Erfolge feiern können und freuen uns darüber, euch dieses Erfolgsversprechen auch für euren Abiball bieten zu können!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Hier einige Impressionen der durch unser Team organisieren Abibälle aus den letzten Jahren.
Die Vorbereitungsphase war dank der Hilfe von Abidreams sehr unkompliziert. Wir konnten uns auf die wesentlichen Dinge fokussieren, was vor allem in der Q12 wirklich nötig war. Bis auf ein paar Einzelheiten, war der Abiball ein gelungener Abend!
Toller Support und freundliches Personal!
Der Abend verlief reibungslos und hat allen Anwesenden gefallen.
Das Team hat uns super unterstützt und war auch am Abend selbst immer zur Stelle wenn es mal zu Unsicherheiten gekommen ist. Zusammenfassend war es ein gelungener Abschluss unserer Schulzeit.
Unser Abiball war ein toller Abend. Wir konnten jegliche Ideen und Wünsche mit der Unterstützung von Abidreams mit einfließen lassen, wodurch wir ein vielversprechendes Programm auf die Beine stellen konnten.
Der Eventspezialist für Abiturienten agiert deutschlandweit und ist mit Abiturbällen Marktführer in Süddeutschland